EnerD ist nicht nur über den Webclient, sondern auch über RESTfull Services erreichbar. Über ein WADL-File das online abrufbar ist, erhalten sie sämtliche Informationen zur „Fernsteuerung“. Damit können sie über Batchfiles…
Energy Dataservices hat mit der hbverse gmbh Anfang März 2015 eine enge Kooperation vereinbart. Die langjährige energiewirtschaftliche Erfahrung der hbverse gmbh im Bereich Projektabwicklung und Beratung wird ab sofort mit der technischen Kompetenz…
Die Energiegroßhandelsdaten-EGHD-VO wurde am 28.01.2015 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Durch die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt ist die Verordnung verbindlich für alle österreichischen Marktteilnehmer und Marktakteure. Meldebeginn für Standardverträge: 01. Mai 2015 Meldebeginn für Nicht-Standard-Verträge:…
Entgegen der ursprünglichen Planung der Energie Control Austria wurde die EGHD-VO nicht am 16. Dezember 2014 veröffentlicht. Die EGHD-VO wird aktuell mit der deutschen Fassung der EU-Durchführungsverordnung abgeglichen um Unterschiede…
Der finale Entwurf der EGHD_VO der E-Control sieht gegenüber den vorhergehenden Versionen folgende Änderungen vor: Bei Wirksamwerden von REMIT soll keine Datenmeldung an die E-Control mehr erfolgen (§4, Absatz 9) Wiederverteilerausnahme…
Die REMIT Durchführungsverordnung 1348/2014 wurde am 17.12.2014 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. 20 Tage nach der Veröffentlichung, am 08.01.2015, ist die REMIT Durchführungsverordnung in Kraft getreten. Am 08.01.2015 ist das ARIS…
Acer hat eine Liste der organisierten Märkte erstellt und versendet. Alle auf den organisierten Märkten abgeschlossenen Verträge und Orders müssen mittels der „Standard-Vertrag“ Vorlage gemeldet werden. Verträge, die auf anderen…

Scheduling & E-Mail-Response Das Webfrontend von EnerD sollten Sie nach Konfiguration eigentlich gar nie zu Gesicht bekommen. Sie stellen die Ausführungszeitpunkte ein, zB. REMIT: Mo-Fr 21:30, und alle nötigen Aufgaben…